Voltaren Dolo Liquid

Die Weichkapsel gegen Rückenschmerzen¹

Lassen Sie sich nicht wegen Schmerzen von den Dingen abhalten, die Ihnen wichtig sind. Voltaren Dolo Liquid ist eine schnellauflösende Weichkapsel und bietet eine effektive Linderung von Rückenschmerzen, sowie eine schnellere Aufnahme von Diclofenac2. Sie wirkt schnell, schmerzstillend, entzündungshemmend und lindert Fieber.

Abbildung der Wirkweise von Voltaren Dolo Liquid

Wie wirkt Voltaren Dolo Liquid?

Abbildung der Wirkweise von Voltaren Dolo Liquid

Die moderne Darreichungsform der Weichkapsel enthält den Wirkstoff Diclofenac bereits in flüssiger, vollständig gelöster Form. Er kann daher besonders schnell vom Körper aufgenommen werden. Am Schmerzort angekommen entfaltet der Wirkstoff seine schmerzstillende, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung.

Wann wende ich Voltaren Dolo Liquid an?

Wirksame Linderung von Rückenschmerzen mit nur einer kleinen Weichkapsel

Voltaren Dolo Liquid eignet sich zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen (z. B. akute Bewegungsschmerzen) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.

Wirksame Linderung von Rückenschmerzen mit nur einer kleinen Weichkapsel

So wird Voltaren Dolo Liquid angewendet

Nehmen Sie zu Beginn eine Weichkapsel Voltaren Dolo Liquid, dann je nach Bedarf und Schmerzintensität alle vier bis sechs Stunden eine weitere. Die Höchstmenge beträgt drei Weichkapseln pro Tag (entspricht 75 mg Diclofenac-Kalium).

Die Weichkapsel am besten vor dem Essen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.

Ohne Rücksprache mit dem Arzt darf Voltaren Dolo Liquid bei leichten bis mäßigen Schmerzen nicht länger als vier Tage eingenommen werden, bei Fieber nur drei Tage. Bei stärkeren oder länger andauernden Beschwerden sollten Sie immer mit Ihrem Arzt die Ursachen bzw. die Therapie abklären.

Der Wirkstoff ist: Diclofenac-Kalium 25 mg pro Weichkapsel

Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogol 600; Gelatine; Glycerol 85 %; gereinigtes Wasser; Sorbitol flüssig, partiell dehydratisiert (enthält Sorbitan, Mannitol); Farbstoff (E 104).

Lesen Sie vor der Nutzung immer die Gebrauchsinformation. Diese können Sie hier aufrufen.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Voltaren Dolo Liquid?

    Voltaren Dolo Liquid ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika, kurz NSAR genannt.

    Voltaren Dolo Liquid kann zur symptomatischen Behandlung von leichten, bis mäßig starken Schmerzen und Fieber eingenommen werden.

  • Welche Vorteile bietet Voltaren Dolo Liquid?

    Voltaren enthält den entzündungshemmenden Wirkstoff Diclofenac. Er ist bereits vollständig gelöst und kann daher besonders schnell vom Körper aufgenommen werden. Bekämpft Schmerz und Entzündung schnell und wirksam.

  • In welchen Packungsgrößen ist Voltaren Dolo erhältlich?

    Voltaren Dolo Liquid ist in Packungsgrößen mit 10 und 20 Weichkapseln rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.

Mehr Informationen

test

Pflichtangaben...

 

Read More

Voltaren Dolo 25 mg überzogene Tablette Wirkstoff: Diclofenac-Kalium.
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen.
Warnhinweis: Enthält Saccharose (Zucker). Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Apothekenpflichtig. Stand: 10/2022. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Voltaren Dolo Liquid 25 mg Weichkapsel Wirkstoff: Diclofenac-Kalium.
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen; Fieber.
Warnhinweis: Enthält Sorbitol. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Apothekenpflichtig. Stand: 05/2019. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Voltaren Schmerzgel 11,6 mg/g Gel Wirkstoff: Diclofenac-N-Ethylethanamin.
Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen in Folge stumpfer Traumen, z.B. Sport- und Unfallverletzungen; Schmerzen der gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Muskelansätze und Gelenkkapseln) bei Arthrose der Knie- und Fingergelenke; bei Epicondylitis; bei akuten Muskelschmerzen z. B. im Rückenbereich. Jugendliche ab 14 Jahren: Zur Kurzzeitbehandlung; zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.
Warnhinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Enthält Propylenglycol und einen Duftstoff mit Benzylbenzoat, Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Cumarin, D-Limonen, Eugenol, Farnesol, Geraniol und Linalool. Packungsbeilage beachten.
Apothekenpflichtig. Stand:10/2022. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g Gel Wirkstoff: Diclofenac-N-Ethylethanamin.
Anwendungsgebiete: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas, z. B. Sport- und Unfallverletzungen. Bei Jugendlichen ab 14 Jahren ist das Arzneimittel zur Kurzzeitbehandlung vorgesehen.
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol, Butylhydroxytoluol und einen Duftstoff mit Eukalyptus, Benzylalkohol, Citronellol, Cumarin, D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Linalool.
Apothekenpflichtig. Stand:10/2022. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Voltaren Schmerzpflaster 140 mg wirkstoffhaltiges Pflaster Wirkstoff: Diclofenac-Natrium.
Anwendungsgebiete: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre: Zur Kurzzeitbehandlung (max. 7 Tage). Zur lokalen, symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen der Extremitäten infolge eines stumpfen Traumas, z.B. Sportverletzungen.
Apothekenpflichtig. Stand: 03/2019. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.