Voltaren Schmerzpflaster

Der Wirkstoff im Voltaren Schmerzpflaster bekämpft den Schmerz und wirkt entzündungshemmend. Zusätzlich kann das nur 1 mm dünne Pflaster diskret getragen werden und bietet ein angenehmes Tragegefühl.

Abbildung der Wirkweise von Voltaren Schmerzpflaster

Wie wirken Voltaren Schmerzpflaster?

Abbildung der Wirkweise von Voltaren Schmerzgel forte

Das Voltaren Schmerzpflaster ist ein wirkstoffhaltiges Pflaster, das sich für eine 12-Stunden-Anwendung eignet. Der Wirkstoff Diclofenac wird kontinuierlich an der schmerzenden Stelle freigesetzt und dringt tief in das Gewebe ein. Dort lindert Diclofenac nicht nur den Schmerz, sondern bekämpft die Entzündung – eine der Hauptursachen für Schmerzen.

Wann wende ich Voltaren Schmerzpflaster an?

Abbildung der Wirkweise von Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzpflaster wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren zur lokalen, symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen an Armen und Beinen infolge einer stumpfen Verletzung, z.B. einer Sportverletzung

12 Stunden anwenden – für eine kontinuierliche Freisetzung des Wirkstoffes an der schmerzenden Stelle

So werden Voltaren Schmerzpflaster angewendet

Einfach das Pflaster auf das schmerzende Gelenk oder die betroffene Stelle aufkleben. Die maximale Tagesdosis beträgt zwei wirkstoffhaltige Pflaster, selbst dann, wenn mehr als ein verletzter Bereich behandelt werden muss. Aus diesem Grund kann immer nur eine schmerzende Stelle behandelt werden.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Jedes 10×14 cm große wirkstoffhaltige Pflaster enthält 140 mg Diclofenac-Natrium.

Lesen Sie vor der Anwendung immer die Gebrauchsinformation. Diese können Sie hier aufrufen.

Häufig gestellte Fragen

  • Was sind Voltaren Schmerzpflaster?

    Das Voltaren Schmerzpflaster ist ein schmerzlinderndes Arzneimittel. Der enthaltene Wirkstoff gehört zur Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika/Antiphlogistika (NSAR).

    Voltaren Schmerzpflaster wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren zur lokalen, symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen an Armen und Beinen infolge einer stumpfen Verletzung, z.B. einer Sportverletzung.

  • Welche Vorteile bieten Voltaren Schmerzpflaster?

    12 Stunden anwenden – für eine kontinuierliche Freisetzung des Wirkstoffes an der schmerzenden Stelle

    • Enthält einen entzündungshemmenden Wirkstoff
    • Der Wirkstoff reichert sich ohne Umwege direkt im Gewebe an und wirkt genau dort, wo es weh tut
    • Angenehmes Tragegefühl - weniger als 1 mm dünn
    • Geruchsfrei
  • In welchen Packungsgrößen sind Voltaren Schmerzpflaster erhältlich?

    Das Voltaren Schmerzpflaster ist in der Packungsgröße mit 5 wirkstoffhaltigen Pflastern erhältlich.

Mehr Informationen

test

Pflichtangaben...

 

Read More

Voltaren Dolo 25 mg überzogene Tablette Wirkstoff: Diclofenac-Kalium.
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen.
Warnhinweis: Enthält Saccharose (Zucker). Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Apothekenpflichtig. Stand: 10/2022. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Voltaren Dolo Liquid 25 mg Weichkapsel Wirkstoff: Diclofenac-Kalium.
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen; Fieber.
Warnhinweis: Enthält Sorbitol. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Apothekenpflichtig. Stand: 05/2019. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Voltaren Schmerzgel 11,6 mg/g Gel Wirkstoff: Diclofenac-N-Ethylethanamin.
Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen in Folge stumpfer Traumen, z.B. Sport- und Unfallverletzungen; Schmerzen der gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Muskelansätze und Gelenkkapseln) bei Arthrose der Knie- und Fingergelenke; bei Epicondylitis; bei akuten Muskelschmerzen z. B. im Rückenbereich. Jugendliche ab 14 Jahren: Zur Kurzzeitbehandlung; zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.
Warnhinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Enthält Propylenglycol und einen Duftstoff mit Benzylbenzoat, Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Cumarin, D-Limonen, Eugenol, Farnesol, Geraniol und Linalool. Packungsbeilage beachten.
Apothekenpflichtig. Stand:10/2022. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g Gel Wirkstoff: Diclofenac-N-Ethylethanamin.
Anwendungsgebiete: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas, z. B. Sport- und Unfallverletzungen. Bei Jugendlichen ab 14 Jahren ist das Arzneimittel zur Kurzzeitbehandlung vorgesehen.
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol, Butylhydroxytoluol und einen Duftstoff mit Eukalyptus, Benzylalkohol, Citronellol, Cumarin, D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Linalool.
Apothekenpflichtig. Stand:10/2022. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Voltaren Schmerzpflaster 140 mg wirkstoffhaltiges Pflaster Wirkstoff: Diclofenac-Natrium.
Anwendungsgebiete: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre: Zur Kurzzeitbehandlung (max. 7 Tage). Zur lokalen, symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen der Extremitäten infolge eines stumpfen Traumas, z.B. Sportverletzungen.
Apothekenpflichtig. Stand: 03/2019. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.